Südkoreas Zigarettenverkäufe: Ein überraschender Anstieg inmitten von Anti-Raucher-Kampagnen
Wie der Korean Herald berichtet, meldete das Finanzministerium für das Jahr 2022 einen überraschenden Anstieg der Zigarettenverkäufe in Südkorea um 1,1% im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Umsatzanstieg erfolgte trotz der laufenden Anti-Raucher-Kampagne der Regierung, die darauf abzielt, die Zahl der Raucher zu reduzieren und die mit dem Rauchen verbundenen Gesundheitsrisiken zu verringern.

Zigarettenverkaufsdaten und Anstieg gegenüber dem Vorjahr
Das Wirtschafts- und Finanzministerium hat Daten vorgelegt, aus denen hervorgeht, dass die südkoreanischen Raucher im Jahr 2022 3,63 Milliarden Packungen mit 20 Zigaretten gekauft haben, was einen Anstieg gegenüber den 3,59 Milliarden Packungen des Vorjahres bedeutet. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Zahl im Vergleich zu den Verkäufen im Jahr 2014 um 16,8% deutlich niedriger ist.
Die Preiserhöhungsstrategie der Regierung
In dem Bemühen, das Rauchen einzudämmen, erhöhte die Regierung im Januar 2015 den Preis für Zigaretten von 2500 Won (etwa $2 US-Dollar) pro Packung um 80% auf 4500 Won. Diese deutliche Preiserhöhung sollte Raucher abschrecken und die Nachfrage nach herkömmlichen Zigaretten verringern.
Verschiebung der Nachfrage: Traditionelle Zigaretten vs. erhitzende, nicht brennende Tabakprodukte
Bis 2022 wird die Nachfrage nach herkömmlichen Zigaretten im Vergleich zum Vorjahr um 1,8% zurückgehen. Im Gegensatz dazu stieg die Nachfrage nach erhitzten, nicht brennenden Tabakerzeugnissen deutlich um 21,3%. Diese Verschiebung deutet darauf hin, dass sich die südkoreanischen Raucher zunehmend alternativen Rauchmethoden zuwenden, die als weniger schädlich wahrgenommen werden.
Aufkommen von Heat Not Burn (HNB)-Geräten
Die Tochtergesellschaft von British American Tobacco, BAT Rothmans, hat den koreanischen Markt mit dem glo Hyper X2, einem Heizgerät für nicht brennbare Zigaretten, betreten. Mit diesem Schritt versucht das Unternehmen, den Wettbewerb mit anderen Hitzefrei-Geräte (HNB) wie Lil von KT&G und IQOS-Produkte von Philip Morris. Die Einführung dieser Geräte deutet auf einen wachsenden Markt für Alternativen zu herkömmlichen Zigaretten hin.
Die HNB-Geräte erhitzen den Tabak, ohne ihn zu verbrennen, wodurch im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten weniger schädliche Chemikalien entstehen sollen. Diese Technologie erfreut sich bei den südkoreanischen Rauchern zunehmender Beliebtheit, was zum Rückgang der Verkäufe traditioneller Zigaretten und zum Anstieg der Nachfrage nach HNB-Produkten beigetragen hat.
Schlussfolgerung: Die sich verändernde Landschaft des Rauchens in Südkorea
Der Anstieg der Zigarettenverkäufe in Südkorea um 1,1% im Vergleich zum Vorjahr, trotz der Anti-Raucher-Kampagne und der Preiserhöhungen, verdeutlicht die Komplexität der Tabakkontrollpolitik. Während der Verkauf traditioneller Zigaretten rückläufig ist, steigt die Nachfrage nach erhitzten, nicht brennenden Tabakprodukten. Dieser Trend unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Forschung und politischer Maßnahmen, um auf die sich verändernden Rauchgewohnheiten und die Reaktion des Marktes auf neue Tabakerzeugnisse einzugehen.
Südkorea Vape-Markt Dynamics

Um die Dynamik auf dem südkoreanischen Zigarettenmarkt vollständig zu verstehen, muss man die Auswirkungen von Preiserhöhungen, die Wirksamkeit von Anti-Raucher-Kampagnen und die Attraktivität neuer Rauchertechnologien wie HNB-Geräte berücksichtigen. Die Bemühungen der Regierung, die Raucherquote durch Besteuerung und Aufklärungskampagnen zu senken, scheinen nur begrenzten Erfolg zu haben, da sich der Markt an diese Veränderungen anpasst, indem er sich auf weniger traditionelle Rauchmethoden verlagert.
Die Zukunft des Rauchens in Südkorea
Wie die Verkaufsdaten zeigen, könnte die Zukunft des Rauchens in Südkorea in den Händen innovativer Produkte wie HNB-Geräte liegen. Da British American Tobacco, KT&G und Philip Morris in diesem Bereich miteinander konkurrieren, wird es interessant sein zu sehen, wie sich der Markt entwickelt und wie sich die Politik der Regierung an diese neuen Herausforderungen anpassen wird. Das Finanzministerium und das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen werden diese Trends genau beobachten müssen, um wirksame Strategien zu entwickeln, die die öffentliche Gesundheit schützen und gleichzeitig den sich ändernden Präferenzen der südkoreanischen Raucher Rechnung tragen.